KBS 780 – Bahnlinie Würzburg-Heilbronn
Linienführung und Geschichte
Die Kursbuchstrecke – kurz KBS 780 oder auch Frankenbahn genannte Eisenbahnstrecke führt von Würzburg über Lauda-Königshofen nach Heilbronn und weiter bis Stuttgart.
Bis in die 70er Jahre hinein stellte die Strecke eine wichtige Verbindung zwischen Stuttgart und Berlin bzw. Stuttgart und Hamburg dar. Aufgrund der kurvenreichen Gleisführung hat die Frankenbahn nach und nach an Bedeutung verloren.
Heute verkehren auf dieser Strecke nur noch ältere Regionalzüge. Zudem gibt es noch keinen Stundentakt, und die Anschlusssicherheit in den Knotenpunkten ist weiter zu verbessern.
Das Potenzial der Strecke
Die Lokale Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würzburg setzt sich für eine Ertüchtigung der KBS 780 ein. Für Reisende aus dem Raum Heilbronn ist Würzburg ein wichtiges Ziel im Fernverkehr. Zudem besitzt die Strecke viel Potential für Pendler aus dem südlichen Landkreis Würzburg und aus Tauberfranken, die im Oberzentrum Würzburg arbeiten.
Die wichtigsten Verbesserungsvorschläge
- Stundentakt für RE-und RB-Züge ganztags – auch an Wochenenden und an Feiertagen
- ausschließlich elektrisches, spurtstarkes Wagenmaterial
- einheitliches Tarifsystem über die Ländergrenze hinweg
- Qualitätsverbesserung der Haltepunkte: barrierefrei mit Fahrradstellplätzen und P+R-Plätzen
- neue Bahnhaltepunkte in Heidingsfeld, Lindflur und Moos
Die bisherigen Erfolge
- 2001 Einweihung des neuen Bahnhaltepunkts in Kirchheim
- 2005 Einweihung des Main-Tauber-Radweges entlang der Bahnstrecke
- 2010 Einweihung des neuen Bahnhaltepunkts in Reichenberg
- 2011 Gründung eines kommunalen Arbeitskreises mit allen Kommunen und Gebietskörperschaften zwischen Würzburg und Lauda-Königshofen